von Pfarrer Dietmar Winter, Studienassistent für Konfi-Arbeit am PTZ Bisher gibt es die aktualisierte Rahmenordnung 2019 nur als Entwurf des Oberkirchenrats als Beilage 72 der Herbstsynode 2018 zu TOP 4 am 1. Sitzungstag, den 26. November. Die Druckausgabe wird im Laufe von 2019 fertig gestellt. Sie wird auch die aktuelle Konfirmationsordnung und die Handreichung zur Konfirmationsordnung von 2012 als Anhang enthalten. Hier habe ich die Rahmenordnung 2019 noch einmal (die neuen Textabschnitte sind grün eingefärbt): Markierte_RO_Gestaltungsrahmen Inhalt dieses Beitrags: […]
Inklusion
Am 26. März 2009 verpflichtete sich die Bundesrepublik Deutschland mit der UN-BRK ein inklusives Bildungssystem auf allen Ebenen zu etablieren (Art. 24). Was hat sich seither getan? Auf der 33. Internationalen Inklusionsforscher/innentagung in Berlin wurde Bilanz gezogen. 400 Experten/innen waren zugegen. Elke Theurer Vogt und Wolfhard Schweiker vom ptz Stuttgart berichteten in einer Arbeitsgruppe von einer explorativen Studie des ptz Stuttgart zum inklusiven Religionsunterricht. Abschließend bilanzierte Valentin Aichele, der Leiter der Monitoringstelle der UN-BRK, gemischt: Die UN-BRK sei ein nicht eingelöstes […]
Landesbischof F. O. July begrüßt beim Netzwerk Inklusion (NIL) zum ersten Mal auch zwei Selbstvertreter. Beteiligung soll ernst genommen werden. Die beiden Männer im eRollstuhl aus dem bhz Stuttgart vertreten Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen. Wie aber gelingt es, dass sie sich in einer eng getakteten Sitzung mit „fachchinesisch“ mit ihren Interessen gut einbringen können? Im inklusiven Selbstversuch stellen sie sich dem Gremium vor, berichten von ihrer Erfahrung, von ihrer Kirche am Berg, deren Rampe so steil ist, dass man […]