Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite
Neues aus der Welt der württembergischen Religionspädagogik
  • Startseite
  • About
  • Impressum
  • Search
Zurück zur Startseite
Neues aus der Welt der württembergischen Religionspädagogik
  • Startseite
  • About
  • Impressum

Das Kollegium des ptz hat sich wiederholt damit beschäftigt, wie Geschlechtergerechtigkeit einen angemessen Ausdruck in der Sprache finden kann. Sprache bildet Wirklichkeit ab, schafft Realitäten und kann sie auch verändern. Es ist uns wichtig, uns in gesprochener und geschriebener Form um eine gendersensiblere Sprache zu bemühen. Darum lassen wir den binären Schrägstrich (der Schüler/innen) hinter uns. Zukünftig sprechen wir nun von Schüler:innen. Warum? Das soziale und biologische Geschlecht bewegt sich im diversen Geschlechterspektrum zwischen „männlich“ und „weiblich“ (vgl. Gen 1, […]

Gendersensibel mit barrierefreiem Doppelpunkt

2 Kommentare

Nicht nur Friederike Wenisch stößt zu unserem Team hinzu, wir dürfen auch ganz herzlich Dr. Sabine Benz im Kollegium begrüßen! Wer ihr selbst Fragen stellen will oder sie für Veranstaltungen buchen möchte, findet die Kontaktdaten auf der Homepage von ptz und RPI hier: https://www.ptz-rpi.de/ptz/das-sind-wir/ Dr. Sabine Benz, Dozentin für Religionsunterricht in der Grundschule Das war mein letzter Job:Vor meinem Wechsel an das ptz bin ich in der Lehrerausbildung tätig gewesen. In den letzten sieben Jahren war ich Fachleiterin für Religion […]

Das ptz wächst weiter: 3 Fragen an…

Wir freuen uns sehr über Friederike Wenisch als neue Kollegin im ptz. Ein herzliches Willkommen! Wer ihr selbst Fragen stellen will oder sie für Veranstaltungen buchen möchte, findet die Kontaktdaten auf der Homepage von ptz und RPI hier: https://www.ptz-rpi.de/ptz/das-sind-wir/ Friederike Wenisch, Referentin für Digitalisierung im Bereich religiöser Bildung mit dem Schwerpunkt Religionsunterricht Das war mein letzter Job: Lehrerin am Gymnasium Altona in Hamburg Das ist mein liebstes Hobby: Basteln mit meinem Kind Das wünsche ich mir: Viel mehr Zeit zum selbst Lernen, […]

3 Fragen an: Friederike Wenisch, unsere Referentin für Digitalisierung

1 Kommentar

Liebe Interessierte, liebe Mit- und Zuarbeitende, liebe Betroffene, liebe Alle. Die Schulen bleiben bis nach den Osterferien geschlossen, auch der Konfirmandenunterricht fällt aus. Selbst öffentliche Gottesdienste dürfen derzeit nicht mehr stattfinden. Alle staatlichen Fortbildungen für Lehrkräfte wurden ausgesetzt. Auch alle Fortbildungen des ptz sind bis nach den Osterferien abgesagt, finden also nicht statt. Bitte beachten Sie in den kommenden Tagen und Wochen die >>> Homepage des ptz (www.ptz-rpi.de), auf der wir bei Bedarf weitere Informationen einstellen, sowie die >>> Homepage […]

Das ptz arbeitet im Homeoffice – Sonderseite für RU und …

Vieles gelernt, ein großes Dankeschön dafür! Am 9. März reichten die Stühle in der Gartenhalle des Tagungshotels am Schlossberg in Herrenberg gar nicht aus – so viele Interessierte waren gekommen, um der Performance beizuwohnen. Das ptz Stuttgart, das RPI Karlsruhe sowie der Aktionsplan Inklusion der Evang. Landeskirche in Württemberg hatten eingeladen zu einem Bühnenereignis von TOUCHDOWN21, Bonn:  „Ich bin einmalig: Menschen mit Down-Syndrom reden mit“ Im Bühnenereignis sagen sie: Das ist uns wichtig! Das halten wir vom Bluttest! Wir wollen nicht […]

Berührend. Informativ. Fundiert. Ein Abend mit TOUCHDOWN21 mini.

Einführung zum ptz-Imagefilm Wir wissen heute, dass Interesse nicht allein durch kognitives Wahrnehmen oder das bloße Verstehen einer Sache geweckt wird. Vielmehr bewirkt die Frage nach dem WARUM hinter dem Offensichtlichen die tiefere Aufmerksamkeit. Die Frage nach dem WARUM berührt die Existenz der Dinge und die des menschlichen Seins. Hier geht’s zum Film: www.ptz-rpi.de/ptz/imagefilm/ Die wiederholte Auseinandersetzung mit dieser Frage ist für uns als Kollegium angesichts zahlreicher Personalwechsel, einer zunehmenden Fülle an Aufgabenfeldern und ständig neuer Herausforderungen der Bildungspolitik unverzichtbar. […]

Wie gewinnt man Menschen für eine Idee?

Warum das 5. Forum Digitalisierung, das Jubiläumsforum, so besonders war. Eine persönliche Nachlese mit einem Augenzwinkern. Danke, dass ich wieder hingehen durfte! Dieses Mal lautete das Thema: Digitalisierung und kirchliche Bildung. Ein Thema, wie für mich gemacht: Ich arbeite im Bereich der Bildung und ich habe Söhne, die zur Schule gehen und zu Hause zocken – überall lockt die digitale Welt. Sie verführt, sie verheißt, sie leitet, u.a. bildet sie auch. Fasziniert lausche ich den Keynotes ebenso wie den Vorträgen in […]

5. Digitalisierungsforum – Nachlese mit Fishbowl

1 Kommentar

Rückblick und Kommentar zum Studientag am 9.12.2019 im Haus Birkach In guter Tradition treffen sich in jedem Jahr am ersten Montag im Dezember die Schuldekaninnen und Schuldekane, ihre Studienleitenden und das ptz-Kollegium zum gemeinsamen Studientag im Haus Birkach. Diesmal stand das Thema „Digitalisierung – mit oder ohne uns?!“ im Zentrum des Studierens. Rückblickend erscheint der Nachsatz sehr treffend gewählt, da dieser eine zweifache Perspektive auf den Studientag eröffnet: „Mit oder ohne uns“ stellt zum einen die grundsätzliche und persönliche Frage […]

Digitalisierung – mit oder ohne uns?!

Unser neues Angebot für Ihre Gemeinde – die Innovations-Werkstatt: Wir machen uns mit Ihnen auf den Weg, um die Realität von Familien heute in den Blick zu nehmen und denken gemeinsam darüber nach, wie wirkungsvolle Beziehungsräume und Angebote aussehen können.   Die Idee dahinter? Wir haben Familien im Blick, richten den Blick nach innen und nach außen, unser Blick geht nach vorne und nach oben ebenso wie zu den Anderen. Neugierig? Wir sind neugierig auf Sie!   Nehmen Sie gern […]

Familien & Kirche!? Die Innovations-Werkstatt.

ptz und Friedenspfarramt haben große Anstrengungen unternommen, damit Sie nun – neben der online-Fassung – auch das Druckexemplar in Händen halten können: Voilà – Unsere Handreichung “Friedensbildung in Schule und Gemeinde” ist da! Es handelt sich um eine gemeinsame Arbeit einer Vielzahl von Autorinnen und Autoren zu Friedensbildung und -erziehung im Kontext evangelischer Bildung. Die Handreichung umfasst neben Grundsatzartikeln zu Friedensethik und Friedensbildung auch Praxisentwürfe für unterschiedliche Zielgruppen des Religionsunterrichts und der Gemeindepädagogik. Online wird unser Materialangebot kontinuierlich ergänzt. Ab […]

Handreichung Friedensbildung – für Sie verfügbar!

Suche

zuletzt kommentiert

  • Wolfhard Schweiker bei Gendersensibel mit barrierefreiem Doppelpunkt
  • Claudius Kurtz bei Gendersensibel mit barrierefreiem Doppelpunkt
  • Das ptz wächst weiter: 3 Fragen an… – Der Blog des ptz Stuttgart bei 3 Fragen an: Friederike Wenisch, unsere Referentin für Digitalisierung
  • 3 Fragen an: Friederike Wenisch, unsere Referentin für Digitalisierung – Der Blog des ptz Stuttgart bei 5. Digitalisierungsforum – Nachlese mit Fishbowl
  • Digitalisierung – mit oder ohne uns?! – Der Blog des ptz Stuttgart bei „Digitalisierung – Grundsätzliches und Praktisches für RU und KA“ – Bewährtes aus unserem Kurs

Beitragsnavigation

    • 1
    • 2
    • …
    • 5
  • Ältere Beiträge Ältere Beiträge
Suche
Meistgelesene Beiträge (30 Tage)
  • Konfi-Lieder – Liste und Verzeichnis für die Konfi-Arbeit und Konfirmation 1.8k Aufrufe
  • Ein Schreibtisch in Schottland – Einblicke von Katrin Bosse in Leben und Lehre auf der Insel 28 Aufrufe
  • Martin Luther auf der Spur – Ein Zeitreise-Abenteuer 15 Aufrufe
  • Wir stellen vor: Zwei neue Kollegen im ptz! 10 Aufrufe
  • Das ptz wächst weiter: 3 Fragen an… 10 Aufrufe
  • 3 Fragen an: Friederike Wenisch, unsere Referentin für Digitalisierung 9 Aufrufe
  • Neue Broschüre “Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt am Beispiel Homosexualität” 8 Aufrufe
  • Interreligiöses Lernen in Wien – Das ptz international unterwegs 7 Aufrufe
  • 3×3 Fragen an unsere Neuen 7 Aufrufe
  • Haus Birkach virtuell – das Bildungszentrum für Online-Meetings 7 Aufrufe
Kategorien
  • Allgemein (28)
  • App (1)
  • Berufsbegleitende Ausbildung im Pfarrdienst (1)
  • Berufsschule (3)
  • Digitalisierung (5)
  • Downloads (1)
  • Fortbildungen (7)
  • Friedenspädagogik (4)
  • Godly Play (1)
  • Gott im Spiel (1)
  • Grundschule (6)
  • Gymnasium (5)
  • Haus Birkach (3)
  • Inklusion (6)
  • intern (4)
  • Kita (3)
  • Konfi-Arbeit (10)
  • Medien (8)
  • Personen (8)
  • ptz Information (1)
  • ptz unterwegs (4)
  • Publikationen (2)
  • Religionsunterricht (11)
  • Sekundarstufe (3)
  • Tagungsbericht (6)
  • Veranstaltungen (11)
  • Vikariat (1)
Wolken-Wörter
#digitalekirche Antisemitismus Apostelgeschichte Baden-Württemberg Bartholomäuskirche Kemnat Behindertenrechtskonvention Digitalisierung Europa Exkursion Frieden Gesellschaft Inklusion Interkulturell interreligiös Jahrestagung Konfi-Arbeit Konfirmation Köln Leitperspektiven Lieder Lieder zur Konfirmation Medienethik Menschenwürde Minecraft Moschee Multimedia Musik Paulus Qualifikation Rahmenordnung Reformation Religionsunterricht religiöse Bildung Schöpfung Seminare Silas Sprachförderung Theologisieren mit Kindern Tools TOUCHDOWN21 Tutzing Vielfalt Weiterbildung Welt Willkommen

© 2023 Der Blog des ptz Stuttgart – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme