Nicht nur Friederike Wenisch stößt zu unserem Team hinzu, wir dürfen auch ganz herzlich Dr. Sabine Benz im Kollegium begrüßen! Wer ihr selbst Fragen stellen will oder sie für Veranstaltungen buchen möchte, findet die Kontaktdaten auf der Homepage von ptz und RPI hier: https://www.ptz-rpi.de/ptz/das-sind-wir/ Dr. Sabine Benz, Dozentin für Religionsunterricht in der Grundschule Das war mein letzter Job:Vor meinem Wechsel an das ptz bin ich in der Lehrerausbildung tätig gewesen. In den letzten sieben Jahren war ich Fachleiterin für Religion […]
Grundschule
Warum das 5. Forum Digitalisierung, das Jubiläumsforum, so besonders war. Eine persönliche Nachlese mit einem Augenzwinkern. Danke, dass ich wieder hingehen durfte! Dieses Mal lautete das Thema: Digitalisierung und kirchliche Bildung. Ein Thema, wie für mich gemacht: Ich arbeite im Bereich der Bildung und ich habe Söhne, die zur Schule gehen und zu Hause zocken – überall lockt die digitale Welt. Sie verführt, sie verheißt, sie leitet, u.a. bildet sie auch. Fasziniert lausche ich den Keynotes ebenso wie den Vorträgen in […]
…Damaris Knapp und Christoph Salzger und stellen uns mental auf den Abschied von Charlotte Altenmüller ein. Plötzlich ging alles ganz schnell – so mussten wir Damaris Knapp und Christoph Salzger bereits ziehen lassen: Im Sommer wechselte der Kollege Salzger, im ptz Dozent für Allgemein Bildendes Gymnasium sowie für die religionspädagogische Ausbildung im Vikariat, auf die Position des Schuldekans für die evangelischen Kirchenbezirke Esslingen und Bernhausen. Frau Knapp verließ uns in Richtung Freiburg, um dort die Vertretungsprofessur für Grundschulpädagogik, Unterrichtsentwicklung und […]
Am 29. September veranstaltete der Fachbereich Sprachförderung des ptz einen Studientag im Rahmen der Interkulturellen Woche mit dem Titel „Musik – unsere gemeinsame Sprache“ im Haus Birkach. Teilgenommen haben Jugendliche aus Vorbereitungsklassen im Alter zwischen acht und 15 Jahren und Sprachförderkräfte aus Kitas und Schulen. Zusammen mit dem Gastreferenten Bernd Settelmeyer – Schlagzeuger und Percussionist- improvisierten und musizierten die Teilnehmer/innen. Unterschiedlichste Percussionsinstrumente wurden vorgestellt und ausprobiert. Aus den vielfältigen Klangerlebnissen entstanden bunte Klangergebnisse und mitreißende Rhythmen – ein kleines Stück Weltmusik! Auch Bodypercussion […]
Frau Prof. Dr. Renate Zimmer ist Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt „Frühe Kindheit“ und Professorin für Sportwissenschaften an der Universität Osnabrück. Sie ist außerdem Direktorin des Niedersächsischen Instituts für Frühkindliche Bildung und Entwicklung. Frau Prof. Dr. Zimmer referierte beim gut besuchten Studientag zum Thema „Sprechfreude wecken – Ressourcen entdecken, Chancen einer bewegten Sprachbildung und Sprachförderung”. Am Nachmittag konnten die Teilnehmerinnen in drei verschiedenen Workshops mit Beate Kunze, Eva Fieweger und Elke Gompf praktische Impulse zum Thema Sprache und Bewegung ausprobieren. Der […]
„Kernanliegen“ der Leitperspektive „BTV“ (Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt) ist es laut dem Bildungsplan 2016, „Respekt sowie die gegenseitige Achtung und Wertschätzung von Verschiedenheit zu fördern.“ Als eine Erscheinungsform von Vielfalt wird – neben „unterschiedlicher Staatsangehörigkeit, Nationalität, Ethnie, Religion oder Weltanschauung, unterschiedlichen Alters, psychischer, geistiger und physischer Disposition“ – auch die Vielfalt sexueller Orientierung genannt. Religionslehrkräfte, die sich fragen, wie das Thema Homosexualität im Religionsunterricht vorkommen könnte, erhalten mit der nun vorliegenden Handreichung des ptz Anregungen für die […]