Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite
Neues aus der Welt der württembergischen Religionspädagogik
  • Startseite
  • About
  • Impressum
  • Search
Zurück zur Startseite
Neues aus der Welt der württembergischen Religionspädagogik
  • Startseite
  • About
  • Impressum

Ein Bühnen-Ereignis mit TOUCHDOWN 21. Nicht jede Bio-Technik ist gut. Um den rechten Einsatz wird gestritten. Meist ohne die Betroffenen. Nicht so bei TOUCHDOWN 21. Im Bonner Forschungsinstitut arbeiten Menschen mit und ohne Down-Syndrom gleichberechtigt zusammen. Im Bühnen-Ereignis sagen sie: Das ist uns wichtig! Das halten wir vom Bluttest! Wir wollen nicht aussortiert werden! Mit Dr. Katja de Bragança, Institutsleitung TOUCHDOWN 21, Chefredaktion Ohrenkuss, Humangenetikerin, und Team: Anne Leichtfuß, Mitgründerin der Forschungsinstituts TOUCHDOWN 21, Dolmetscherin für Leichte Sprache Dr. Katja […]

Ich bin einmalig: Menschen mit Down-Syndrom reden mit.

Ende September 2019 hat das ptz zusammen mit dem Evangelischen Medienhaus in Stuttgart eine zweitägige Fortbildung für Kolleg/innen aus Baden und Württemberg gestaltet, in der wir uns der Frage gestellt haben, wie das Thema „Digitalisierung“ im Religionsunterricht (RU) und in der Konfirmandenarbeit (KA) aufgegriffen werden kann. Dazu haben wir natürlich auch gemeinsam digitale Medien erprobt und diesen Einsatz ausgewertet.   „Es ändert sich … alles! Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Kirche und Gesellschaft“ unter diesem Titel stand die grundlegende […]

„Digitalisierung – Grundsätzliches und Praktisches für RU und KA“ – …

1 Kommentar

…Damaris Knapp und Christoph Salzger und stellen uns mental auf den Abschied von Charlotte Altenmüller ein. Plötzlich ging alles ganz schnell – so mussten wir Damaris Knapp und Christoph Salzger bereits ziehen lassen: Im Sommer wechselte der Kollege Salzger, im ptz Dozent für Allgemein Bildendes Gymnasium sowie für die religionspädagogische Ausbildung im Vikariat, auf die Position des Schuldekans für die evangelischen Kirchenbezirke Esslingen und Bernhausen. Frau Knapp verließ uns in Richtung Freiburg, um dort die Vertretungsprofessur für Grundschulpädagogik, Unterrichtsentwicklung und […]

Viele viele Veränderungen: Wir im ptz verabschieden…

Katrin Bosse war von 2017 bis 2018 am ptz als Pfarrerin in der Vikarsausbildung tätig. Als ihr Mann einen Ruf an die Universität St. Andrews in Schottland erhielt, fasste die Familie den Entschluss, ihren Lebensmittelpunkt dorthin zu verlegen. Katrin Bosse ist verheiratet mit Christoph Schwöbel und hat 2 Söhne im Alter von 9 und 7 Jahren. Hier blickt sie auf ihr erstes Jahr zurück und gewährt Einblicke in Leben und Lehre auf der Insel. Nach dem Umzug war vor dem […]

Ein Schreibtisch in Schottland – Einblicke von Katrin Bosse in …

Über den Versuch, Gymnasialschülerinnen und -schülern meinen Job zu erklären. Es begann mit dem allgemeinen Hilfeschrei der Schule an die Eltern, das Projekt „Schule als Staat“ nach Kräften zu unterstützen. Dieses findet gegen Ende des kommenden Schuljahres, also Mitte 2020, statt: Die Planungsphase ist schon fast vorbei, der Name des Staates festgelegt („Krönland“) und nun sollen, dürfen, können und müssen die Schülerinnen und Schüler die für sie passende Art des Engagements in Krönland identifizieren. Sehr spontan bot ich meine Unterstützung […]

Traumjob: Hintergrunddienst im ptz

Dieser Blog-Beiträg trägt sämtliche Infos und Links zur KonApp zusammen.   Entstanden und verantwortlich: Die KonApp wurde angestoßen vom ehemaligen Dozenten für Konfi-Arbeit am ptz, Pfarrer Dr. Thomas Ebinger. Er hat damals sehr früh die dt. Bibelgesellschaft mit ins Boot geholt. Die EKD ist finanziell für die erste Entwicklung maßgeblich beteiligt. Die Konfi-Dozenten der religionspädagogischen Institute aller EKD-Landeskirchen begleiten die Entwicklung – federführend nach Thomas Ebingers Abgang ins Gemeindepfarramt nun Jeremias Treu (EKBO). Er schrieb über die KonApp bereits in […]

KonApp – Eine App für die Konfi-Arbeit

1 Kommentar

  Wir reisen weit, um uns Gelegenheit zur intensiven Beschäftigung mit “Unserem gemeinsamen Anliegen – unseren gemeinsamen Schritten“, so das Thema der diesjährigen ptz-Klausurtagung, und inhaltlichen Arbeit zu geben: In der Evangelischen Akademie in Tutzing dürfen wir bei größter Hitze ankommen, in Sturm und Gewitter bei kühlerer Luft arbeiten und netzwerken, nach einem Bad im herrlich-frischen See klare Gedanken fassen und diese einfließen lassen in konkrete, sowohl gemeinsame als auch individuelle, Vorhaben. Zurück am Arbeitsplatz beginnt sogleich die Umsetzung derselben. […]

Das ptz unterwegs am Starnberger See – Impressionen des Innen …

Wir dürfen zwei neue Kollegen im ptz begrüßen und freuen uns sehr über Frank Ritthaler als Nachfolger von Andreas Lorenz sowie über Martin Trugenberger, der den Arbeitsbereich von Thomas Ebinger übernimmt. Ein herzliches Willkommen! Wer diesen beiden selbst Fragen stellen will oder sie für Veranstaltungen buchen möchte, findet die Kontaktdaten auf der Homepage von ptz und RPI hier: https://www.ptz-rpi.de/ptz/das-sind-wir/ Frank Ritthaler, Dozent für Religionspädagogik im Elementarbereich Das war mein letzter Job: 20 Jahre lang war ich leidenschaftlich Gemeindepfarrer, erst in […]

Wir stellen vor: Zwei neue Kollegen im ptz!

Auf der Nordamerikanischen Godly Play-Konferenz stieß das deutsche ‚Gott im Spiel‘ auf positive Resonanz. Im kanadischen St. John’s, Neufundland, wurde es neben drei anderen Konzepten als ‚vertrauenswürdige‘ Weiterentwicklung durch Prof. Dr. Martin Steinhäuser vorgestellt. Das religionspädagogische Erzählkonzept Godly Play findet sich bereits in 156 Ländern in acht Verlagsübersetzungen bzw. zwölf Sprachen, breitet sich weiter aus und wird in unterschiedliche kulturelle und religiöse Kontexte übertragen. Es wird an die Hilfssituation der Heilsarmee angepasst, an die Theologie der Quäker, Gott in der […]

‚Gott im Spiel‘ geht weltwärts

„Das hat sogar mir Spaß gemacht!“, ist der Kommentar meines jüngsten Sohnes, jetzt 11 Jahre alt, beim Verlassen der Bartholomäuskirche. Doch von vorne. Als ich die Einladung erhalte, muss ich lachen: Unser Digitalmissionar hat selbstverständlich sein Faible für alles Digitale und Multimediale mitgenommen und lebt es auf seiner neuen Pfarrstelle weiter. Minecraft ruft! So mache ich mich also mit einem Teil meiner Familie eines Sonntags Mitte Mai auf den Weg nach Kemnat. Ein besonderer Gottesdienst in der neuen Gemeinde von […]

Zu Besuch beim Digitalmissionar: Gottesdienst von Pfarrer Dr. Thomas Ebinger …

1 Kommentar

Suche

zuletzt kommentiert

  • Wolfhard Schweiker bei Gendersensibel mit barrierefreiem Doppelpunkt
  • Claudius Kurtz bei Gendersensibel mit barrierefreiem Doppelpunkt
  • Das ptz wächst weiter: 3 Fragen an… – Der Blog des ptz Stuttgart bei 3 Fragen an: Friederike Wenisch, unsere Referentin für Digitalisierung
  • 3 Fragen an: Friederike Wenisch, unsere Referentin für Digitalisierung – Der Blog des ptz Stuttgart bei 5. Digitalisierungsforum – Nachlese mit Fishbowl
  • Digitalisierung – mit oder ohne uns?! – Der Blog des ptz Stuttgart bei „Digitalisierung – Grundsätzliches und Praktisches für RU und KA“ – Bewährtes aus unserem Kurs

Beitragsnavigation

  • Neuere Beiträge Neuere Beiträge
    • 1
    • 2
    • 3
    • …
    • 5
  • Ältere Beiträge Ältere Beiträge
Suche
Meistgelesene Beiträge (30 Tage)
  • Konfi-Lieder – Liste und Verzeichnis für die Konfi-Arbeit und Konfirmation 1.8k Aufrufe
  • Ein Schreibtisch in Schottland – Einblicke von Katrin Bosse in Leben und Lehre auf der Insel 28 Aufrufe
  • Martin Luther auf der Spur – Ein Zeitreise-Abenteuer 15 Aufrufe
  • Wir stellen vor: Zwei neue Kollegen im ptz! 10 Aufrufe
  • Das ptz wächst weiter: 3 Fragen an… 10 Aufrufe
  • 3 Fragen an: Friederike Wenisch, unsere Referentin für Digitalisierung 9 Aufrufe
  • Neue Broschüre “Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt am Beispiel Homosexualität” 8 Aufrufe
  • Interreligiöses Lernen in Wien – Das ptz international unterwegs 7 Aufrufe
  • 3×3 Fragen an unsere Neuen 7 Aufrufe
  • Haus Birkach virtuell – das Bildungszentrum für Online-Meetings 7 Aufrufe
Kategorien
  • Allgemein (28)
  • App (1)
  • Berufsbegleitende Ausbildung im Pfarrdienst (1)
  • Berufsschule (3)
  • Digitalisierung (5)
  • Downloads (1)
  • Fortbildungen (7)
  • Friedenspädagogik (4)
  • Godly Play (1)
  • Gott im Spiel (1)
  • Grundschule (6)
  • Gymnasium (5)
  • Haus Birkach (3)
  • Inklusion (6)
  • intern (4)
  • Kita (3)
  • Konfi-Arbeit (10)
  • Medien (8)
  • Personen (8)
  • ptz Information (1)
  • ptz unterwegs (4)
  • Publikationen (2)
  • Religionsunterricht (11)
  • Sekundarstufe (3)
  • Tagungsbericht (6)
  • Veranstaltungen (11)
  • Vikariat (1)
Wolken-Wörter
#digitalekirche Antisemitismus Apostelgeschichte Baden-Württemberg Bartholomäuskirche Kemnat Behindertenrechtskonvention Digitalisierung Europa Exkursion Frieden Gesellschaft Inklusion Interkulturell interreligiös Jahrestagung Konfi-Arbeit Konfirmation Köln Leitperspektiven Lieder Lieder zur Konfirmation Medienethik Menschenwürde Minecraft Moschee Multimedia Musik Paulus Qualifikation Rahmenordnung Reformation Religionsunterricht religiöse Bildung Schöpfung Seminare Silas Sprachförderung Theologisieren mit Kindern Tools TOUCHDOWN21 Tutzing Vielfalt Weiterbildung Welt Willkommen

© 2023 Der Blog des ptz Stuttgart – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme