Liebe Interessierte, liebe Mit- und Zuarbeitende, liebe Betroffene, liebe Alle. Die Schulen bleiben bis nach den Osterferien geschlossen, auch der Konfirmandenunterricht fällt aus. Selbst öffentliche Gottesdienste dürfen derzeit nicht mehr stattfinden. Alle staatlichen Fortbildungen für Lehrkräfte wurden ausgesetzt. Auch alle Fortbildungen des ptz sind bis nach den Osterferien abgesagt, finden also nicht statt. Bitte beachten Sie in den kommenden Tagen und Wochen die >>> Homepage des ptz (www.ptz-rpi.de), auf der wir bei Bedarf weitere Informationen einstellen, sowie die >>> Homepage […]
Monatliche Archive: März 2020
Vieles gelernt, ein großes Dankeschön dafür! Am 9. März reichten die Stühle in der Gartenhalle des Tagungshotels am Schlossberg in Herrenberg gar nicht aus – so viele Interessierte waren gekommen, um der Performance beizuwohnen. Das ptz Stuttgart, das RPI Karlsruhe sowie der Aktionsplan Inklusion der Evang. Landeskirche in Württemberg hatten eingeladen zu einem Bühnenereignis von TOUCHDOWN21, Bonn: „Ich bin einmalig: Menschen mit Down-Syndrom reden mit“ Im Bühnenereignis sagen sie: Das ist uns wichtig! Das halten wir vom Bluttest! Wir wollen nicht […]
Einführung zum ptz-Imagefilm Wir wissen heute, dass Interesse nicht allein durch kognitives Wahrnehmen oder das bloße Verstehen einer Sache geweckt wird. Vielmehr bewirkt die Frage nach dem WARUM hinter dem Offensichtlichen die tiefere Aufmerksamkeit. Die Frage nach dem WARUM berührt die Existenz der Dinge und die des menschlichen Seins. Hier geht’s zum Film: www.ptz-rpi.de/ptz/imagefilm/ Die wiederholte Auseinandersetzung mit dieser Frage ist für uns als Kollegium angesichts zahlreicher Personalwechsel, einer zunehmenden Fülle an Aufgabenfeldern und ständig neuer Herausforderungen der Bildungspolitik unverzichtbar. […]
Warum das 5. Forum Digitalisierung, das Jubiläumsforum, so besonders war. Eine persönliche Nachlese mit einem Augenzwinkern. Danke, dass ich wieder hingehen durfte! Dieses Mal lautete das Thema: Digitalisierung und kirchliche Bildung. Ein Thema, wie für mich gemacht: Ich arbeite im Bereich der Bildung und ich habe Söhne, die zur Schule gehen und zu Hause zocken – überall lockt die digitale Welt. Sie verführt, sie verheißt, sie leitet, u.a. bildet sie auch. Fasziniert lausche ich den Keynotes ebenso wie den Vorträgen in […]
Rückblick und Kommentar zum Studientag am 9.12.2019 im Haus Birkach In guter Tradition treffen sich in jedem Jahr am ersten Montag im Dezember die Schuldekaninnen und Schuldekane, ihre Studienleitenden und das ptz-Kollegium zum gemeinsamen Studientag im Haus Birkach. Diesmal stand das Thema „Digitalisierung – mit oder ohne uns?!“ im Zentrum des Studierens. Rückblickend erscheint der Nachsatz sehr treffend gewählt, da dieser eine zweifache Perspektive auf den Studientag eröffnet: „Mit oder ohne uns“ stellt zum einen die grundsätzliche und persönliche Frage […]
Unser neues Angebot für Ihre Gemeinde – die Innovations-Werkstatt: Wir machen uns mit Ihnen auf den Weg, um die Realität von Familien heute in den Blick zu nehmen und denken gemeinsam darüber nach, wie wirkungsvolle Beziehungsräume und Angebote aussehen können. Die Idee dahinter? Wir haben Familien im Blick, richten den Blick nach innen und nach außen, unser Blick geht nach vorne und nach oben ebenso wie zu den Anderen. Neugierig? Wir sind neugierig auf Sie! Nehmen Sie gern […]